Bergwitzcamp und viele erste Aktivitäten des Hortes

Die ersten Wochen der Sommerferien sind wie im Flug vergangen. Hier seht ihr einen kurzen Einblick, was so alles im Hort geschah. 

Nach zwei Jahren Pause starteten die Sommerferien wieder mit dem beliebten Bergwitzcamp unter der Leitung von Frau Benkendorf. Neben vielen Kindern schlugen auch Frau Strube und Frau Steinhoff ihre Zelte auf und halfen fleißig mit. Es wurde gebadet, gespielt, gesportelt und lecker gespeist, sodass alle eine tolle Zeit am Bergwitzsee hatten. 

Auch im Hort standen die ersten Aktivitäten auf dem Programm. Der Donnerstag startete mit einem Picknick im Grünen. Mit Decken, leckerem Obst, Snacks und Spielen ging es los. Am Freitag wurde es kreativ. Die Kinder bedruckten mit Hilfe von Wattestäbchen Stoffbeutel mit sommerlichen Motiven. Die neue Woche begann mit einem Ausflug in den Naturgarten. Am Dienstag wurde gemeinsam musiziert und selbst Hand angelegt, denn mit Nägeln, Hammer und Fingerspitzengefühl entstanden eigene Regenmacher. Hoffen wir, dass uns unsere Regenmacher etwas Regen herbeizaubern. Klanggeschichten und viele Lieder setzten unsere Regenmacher am Mittwoch nochmals in den Mittelpunkt. Frau Steinhoff begleitete ebenfalls mit ihrer Gitarre. Sportlich ging es am Donnerstag einher. Bei einem spannenden Tischtennisturnier zeigten viele Kinder ihr Können mit der Kelle bis sie glühten. Eine Teilnahmeurkunde erhielt jeder und Matthes, Folke und Tara besetzten die ersten drei Plätze - Herzlichen Glückwunsch! An das Stadtfest erinnerten wir uns mit Langos zum Mittag zurück. War das lecker! Ein weiteres Highlight war der Vormittag mit Frau Lerche sowie Frau Strube im Kostümfundus der Theater-AG. Mit passender Musik wurde der Flur in Haus 1 zum Laufsteg und alle hatten eine Menge Spaß. Da wir schon ab der nächsten Woche unsere neuen ErstklässlerInnen im Hort begrüßen dürfen, wurden schon die ersten Vorbereitungen anhand von Namen-Buttons getroffen und wir freuen uns auf viele neue SchülerInnen! 


Mehr Fotos

9B5B2366-3C23-4A89-9BF1-5C68D7EE1ADF  EvGS 5CBA0ED5-74DD-405E-BCA7-D31C5ABE2CAC  EvGS 5B4A0542-B493-4420-AFF6-A7539039C839  EvGS 1B750D58-7290-48F7-9B32-8E969850BEDB  EvGS 2B9719B2-C81A-46E3-9FD8-2325F53F3D3D  EvGS F2053EE2-2BB4-4D88-B915-C3B11A2E2568  EvGS 58067411-8EF0-47D0-A371-E68FEE47BE0C  EvGS 8117BEC5-1E6C-4203-A332-704B90CE3EC0  EvGS F5D7F6A9-8972-40FF-BCAE-DBD65457260D  EvGS C3B58523-6E83-4D30-8C9C-35F6BF9360F3  EvGS D791A042-82D6-4B6F-B6C6-E57B7C3DC6E8  EvGS 6C5CF751-35D9-4B29-A75C-D1D25D067119  EvGS 3F6AB507-2B3E-49D5-B7D3-E96BAA37A4E4  EvGS 6661EF79-885D-4E4C-8F76-5F168B33F6D0  EvGS 42D36308-6FF5-43FC-BDC5-4C99B3A29F41  EvGS 351A44B2-DFA3-461E-816E-7FEE39A42CF6  EvGS